sachverständigen büro rhw

Den Namen des Rechtes würde man nicht kennen,  wenn es das Unrecht nicht gäbe.
Heraklit

Als Auftraggeber sind sie unzufrieden mit der mangelhaft erbrachten Leistung.

Der hinzugezogene Rechtsanwalt rät zur Durchsetzung der Ansprüche vor Gericht.  Hierzu benötigt er vor allem technische Argumente für das Beweismittel: "Sachverständigengutachten"

Hierzu müssen sie gemeinsam mit ihrem Rechtsanwalt Fragen formulieren, die der gerichtliche Sachverständige beantworten soll. Ausforschungsgutachten (Sachverständiger, suche alle Mängel) sind bei Gericht unzulässig. Eine zulässige Frage kann zum Beispiel folgendermaßen lauten:

Entspricht die Verarbeitung des Wärmedämm-Verbundsystems der
DIN 55699?

Fazit:
Die richtige Fragestellung hat maßgebliche Auswirkung in einem Gerichtsprozess.
Genau diese Fragen ergeben sich aus einem qualifizierten, privaten Sachverständigengutachten

sachverständigen büro ralf heinz weber  |  info@svrhw.de (0178) 320 43 27